Bewertungskriterien: Wie viel ist meine Webseite wert?

Was ist meine Webseite wert? - Eigene Arbeit darf nicht voll entlohnt werden
Egal wie viel Zeit, Arbeit und Geld Sie in Ihre Webseite gesteckt haben: Lassen Sie diese Faktoren aus der Bewertung des Preises Ihrer Webseite heraus. Kein Käufer der Welt wird bereit sein, für Ihre Arbeit oder Ihre Werbemaßnahmen zu bezahlen. Für den Käufer bzw. Interessenten zählen stattdessen andere Kriterien: Lässt sich mit der Webseite Geld verdienen? Wie viele Besucher hat die Seite am Tag, im Monat, im Jahr? Wie hat sich das Projekt in den letzten Monaten oder Jahren entwickelt? Klar ist, dass das Projekt bzw. Ihre Webseite für den Käufer interessant sein muss. Und je härter, länger und effektiver Sie an Ihrer Webseite gearbeitet haben, desto besser wird sich das Projekt entwickelt haben - sofern Ihre Arbeit Früchte getragen hat. Und auch dann ist die Seite für den Käufer von starkem Interesse.Folgende Faktoren sollten Sie mit in die Kalkulation aufnehmen
Bei der ungefähren Berechnung des Preises Ihrer Webseite müssen Sie anhand bestimmter Kriterien den Preis einschätzen, zu dem die Webseite verkauft werden soll. Wir möchten Ihnen sehr wichtige Kriterien aufzeigen, die in jede Preiskalkulation für Webseiten gehören. Einnahmen der Webseite Viele Millionen Webseiten im Internet sind das Hobby der Webseitenbetreiber. Es gibt aber auch Menschen, die im Internet mit Webseiten Geld verdienen. Sollten Sie so eine Person sein und Ihre Webseite verfügt über Einnahmen, so muss dieses mit in die Preiskalkulation genommen werden. Dafür gibt es eine einfache Formel die Ihnen hilft: Einnahmen pro Monat * 12 = XY € = Grundpreis "Grundpreis" steht hier für die erste Summe, die in Ihre Kalkulation einfließt. Sollte Ihre Webseite über Einnahmen verfügen, sollten Sie diese unbedingt als erste Summe berücksichtigen. Rechnen Sie Ihre durchschnittlichen Monatseinnahmen (der letzten 3 Monate) einfach mal 12 (für 12 Monate). Eine Webseite sollte sich für den Käufer nach einem Jahr zu einem Plusgeschäft wandeln. Alter der Webseite Für viele spielt das Alter einer Webseite keine Rolle, doch ältere Webseiten haben einen Vorteil: Sie sind bekannter. Es gibt zwar neue Seiten, die über Nacht zum Besucher-Magneten werden, aber das sind weniger als 1% aller Webseiten im Internet. Alte Webseiten haben außerdem den Vorteil, dass Sie mehr Vertrauen ausstrahlen wegen ihrer alten Inhalte. Auch bei Google werden ältere Seiten besser bewertet als frische und sind daher meist besser platziert als neue Webseiten. Backlinks der Webseite Hat Ihre Webseite eine Vielzahl von Backlinks von verschiedenen Domains? Sehr gut, dann haben Sie nämlich einen weiteren Grund, den Preis zu erhöhen. Backlinks sind für Google eine Art virtuelle Empfehlung. Je mehr Empfehlungen eine Webseite hat, desto besser die Platzierungen in den Suchergebnissen (= mehr Besucher). Hat Ihre Webseite Links von bekannten Domains wie Wikipedia, BILD, Stern, Fokus oder anderen großen Marken und Zeitschriften, die großes Vertrauen genießen, hat das wiederum einen guten Einfluss auf Ihre Webseite und so auch auf die Preiskalkulation. Besucher und Pageviews Ein weiterer Faktor für die Preisbestimmung Ihrer Webseite sind die Besucherzahlen, die Sie anhand von Analyse-Tools wie Google Analytics aufnehmen und auswerten können. Analytics von Google zählt dabei jeden einzelnen Besucher, die Seitenaufrufe und natürlich eine Vielzahl anderer Statistiken zu Ihrer Webseite. Am wichtigsten aus diesem nützlichen Tool sind die Besucherzahlen und die Seitenaufrufe (die sog. Page-Impressions). Diese geben nicht nur Aufschluss darüber, wie viele Menschen sich täglich auf Ihrer Seite tummeln, sondern auch über das Verhalten der Besucher. Rufen die Besucher mehrere Seiten auf, steigen auf die Page-Impressions. Je mehr Seiten aufgerufen werden, desto besser für Sie, denn dann bieten Sie auf Ihrer Webseite gute Inhalte an, die von den Benutzern gelesen werden möchten. Mit einer aktiven Leserschaft bzw. mit aktiven Besuchern kann der Käufer Ihrer Webseite weitaus mehr anfangen als mit Besuchern, die auf Ihre Seite gelangen, diese aber nach wenigen Sekunden wieder verlassen. Besucherquellen Woher stammen Ihre Besucher? Das ist ein sehr entscheidender Wert für den Käufer, der selbstverständlich wissen möchte, ob er mit dem gleichen Besucherstrom rechnen kann, oder ob die Besucherzahlen im Laufe der Zeit sinken, weil ein Teil der Besucher über gekaufte Kampagnen wie AdWords oder Banner-Buchungen zu Ihnen auf die Webseite gelangen. Besonders hochwertig ist Suchmaschinentraffic sowie die direkten Besucher, da für diese Besucher kein Geld für Kampagnen bezahlt werden muss. Wert des Traffics Mit "Wert des Traffics" ist nicht die die Summe gemeint, die Besucher mit Klicks, Leads oder Sales für Sie generieren, sondern bestimmte Statistiken, wie zum Beispiel die Verweildauer. Um diese Statistiken messen zu können, können Sie auf Statistik-Tools wie Google Analytics setzen, die neben den Besucherzahlen genau solche Werte messen. Folgende Daten sind relevant:- Verweildauer
- Absprungrate
- Seiten pro Besuch (relevant je nach Seitentyp)
- SISTRIX (www.sistrix.de)
- Searchmetrics Essentials (suite.searchmetrics.com/de/essentials)
- SEOlytics (www.seolytics.de)
- XOVI (www.xovi.de)
» Top 10 Gründe, um eine Webseite zu verkaufen
» Fünf grundlegende Apps fürs papierlose Büro
Auswahl der Redaktion
Hier findest du unsere Favoriten, also Anzeigen, die wir interessant finden.
CLV - Rechner
Customer Live Time Value
Customer Life Time Value (CLV) ist eine der wichtigsten KPI für die Bewertung von E-Commerce Unternehmen.